• zum Hauptinhalt
  • Events & Exhibitions
  • What's on
  • Visit
  • Navigation überspringen
    • Fotomagazin Francisco Carolinum
    • Publikationen
    • Sammlungen
    • Online Collections
    • ZOBODAT
    • Kulturvermittlung
    • Wettbewerbe und Stipendien
    • Bibliothek
    • Kontakt
Follow our Art & Culture Channels
Instagram
@fc_LinzFollow
@ok_linz Follow
@schlossmuseum_linzFollow
@sumerauerhofFollow
@marmorschloesslFollow
@artnftlinzFollow
Facebook
@ooekulturFollow
@sumerauerhofstflorianFollow
@marmorschloesslbadischlFollow
TikTok
@ooe_cultureFollow
X
@ooecultureFollow
@artnftlinzFollow
Youtube
Access to Youtube
LinkedIn
Follow on LinkedIn

What's on - Social Media

Social Media Highlights
@fc_linz
  • 👏🏼 In the latest issue of @stayinart_bookazine, @anna_breit is featured in an article about her exhibition at the Francisco Carolinum. Known for her intimate exploration of memory and interpersonal connections, Breit’s work captures the essence of family and identity through photography. 🌀
In THESE DAYS I THINK A LOT ABOUT THE DAYS THAT I FORGOT, Breit presents a touching portrait of three generations of women—her grandmother, her mother, and herself. The exhibition combines archival family photos with newly taken analog images, blurring the boundaries between past and present. With a special focus on gestures and textiles, which have played a central role in her family’s history, the work becomes a tender tribute to her mother and grandmother. 🩵
The exhibition is a beautiful reflection on memory, loss, and the connections that define us across generations.
📝 Text in Article by curator Maria Venzl
  • 📽 Part Three of our video series of @mariusglauer's exhibition "Wait a Minute".
➡️ His work revolves around the question of how photography can operate across genres by combining painterly, sculptural, installative and performative elements. The show provides an insight into the artist's experimental work of the past decades and also presents new series and environments conceived and realized for the Francisco Carolinum.
📍Francisco Carolinum Linz, UNESCO City of Media Arts
📅 14.03.25 - 27.07.25
Video Editing: @nikki_powell_
Music: @dvs1hush
Track: “Alpha Theta“ - DVS1 (Axis Records)
Album: Beta Sensory Motor Rhythm (ASD013)
Released: February 22, 2021
  • “There is only one race – the human race.” 🌍
Josephine Baker was far more than a performer — she was a fearless activist for human rights. During World War II, she joined the French Resistance and smuggled secret messages written in invisible ink on her sheet music. While entertaining American troops in North Africa, she refused to perform unless Black and white soldiers could sit together.
From 1948 onwards, her concerts in the U.S. became acts of peaceful protest. She was the first African American artist to demand desegregated audiences — setting a powerful precedent in the fight for civil rights. In 1963, Martin Luther King Jr. invited her to speak at the historic March on Washington.
With her husband Jo Bouillon, she adopted twelve children from different cultures, raising them in her French château as a “Rainbow Family” — a living example of unity, peace, and equality.
✊🏽✨ Josephine Baker’s legacy is a reminder that dignity and justice belong to all of us — because there is only one race: the human race.
📸 (1) Josephine Baker uniformed as a lieutenant in the Free French Air Force at the March on Washington, August 28, 1963, Paul Slade, Paris March Archive, Getty Images; (2) kunst-dokumentation.com; (3) Josephine Baker at the lectern at the March on Washington, August 28, 1963, Keystone, Getty Images
  • YOU, WHO CAN FLY, presents @sejlakameric ’s multilayered artistic practice, bringing together self-portraits, textile-based works, and newly produced installations created specifically for this presentation at Francisco Carolinum Linz. Through these interwoven pieces, Kamerić explores themes of gender, memory, trauma, agency, and resilience. 🕊
Curated by Nathalie Hoyos and Rainald Schumacher.
📍Francisco Carolinum Linz
📅 14.03.25 – 13.07.25
Social Media Highlights
@ok_linz
  • 📣 Erinnerung: Vortragsabend im OK Linz – Neues aus Wissenschaft und Forschung
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 18:30 Uhr laden wir zu einem spannenden Abend unter dem Titel „Münzen, Gräber, Mosaike“ ein – diesmal nicht im Schlossmuseum, sondern im OK Linz.
Im Mittelpunkt stehen neueste archäologische Erkenntnisse aus Thalheim bei Wels sowie interdisziplinäre Forschungen zu den römischen Gräberfeldern von Lauriacum/Enns. Präsentiert werden außergewöhnliche Funde wie ein dreifärbiges römisches Mosaik und aufschlussreiche Münzserien zur Datierung und Wirtschaftsgeschichte.
Es sprechen:
– Stefan Traxler (OÖLKG, Archäologie)
– Agnes Aspetsberger (OÖLKG, Numismatik)
– Felix Lang (Universität Salzburg, Archäologie)
Abgerundet wird der Abend durch Einblicke in die geplante Neukonzeption der Dauerausstellung „Archäologie“ im Schlossmuseum Linz.
🎟️ Eintritt frei
📍 Ort: OK Linz (Mediendeck, 4. OG)
📅 Mittwoch, 25.06.2025, 18:30 Uhr
👉 Anmeldung bis Dienstag, 24.06.25 unter: anmeldung@ooelkg.at mit dem Kennwort Wi&Fo aktuell
#oklinz #archäologie #wissenschaft #mosaikfund #münzfunde #lauriacum #ooelkg #forschunglive #dauerausstellung #schlossmuseumlinz
  • This Pride weekend, we open our doors — and celebrate all expressions of queerness. 🏳️‍🌈
On June 21 & 22, you’re invited to a weekend of queer visibility, free entry, and a vibrant program at the heart of Linz by @hosilinz & @linzpride!
✨ Don’t miss:
🎥 Ana Segovia – Aunque Me Espine la Mano
A visually striking video piece exploring masculinity, national identity, and performance through the lens of Mexican cowboy cinema. Traditional charro outfits, vibrant colors, and intimate gestures challenge and reimagine what masculinity looks like.
📍 Free admission all weekend to our exhibitions
🎉 Pride City + Pride Night: 21 June (additional fee for Nightline)
#oklinz #pride2025 #anasegovia #queerart #linzpride #genderperformance #latinxart #culturalcritique #contemporaryvideoart
  • Brigitte Kowanz's light and space installation ISTR (I seem to recall) was officially opened yesterday evening in the Ursulinenhof Linz - by Director Alfred Weidinger, Florian Hagenauer (President of the Society for the Promotion of the Upper Austrian State Museum) and Inga Kleinknecht (Curator of Modern and Contemporary Art) in the presence of numerous guests and sponsors. ✨
As the artist’s final independently developed installation, ISTR is a key work in her practice. Horizontal neon tubes form a coded pattern that spells out ISTR, transforming the room’s architecture into a luminous sculpture. The new spatial setting at Ursulinenhof invites visitors to not just observe the work, but to physically and intellectually become part of it.
Thanks to the Society for the Promotion of the Upper Austrian State Museums, this major work could be acquired for the collection and is now on permanent view in Linz. 💡
🎟 Memberships start at just €145 per year and are tax-deductible. Benefits include: • free admission to all Upper Austrian State Museums • exclusive invitations to previews, tours, and excursions • special behind-the-scenes access • discounts on museum publications and shop items • direct support for collecting, research and restoration
🤍 More about the society: ooekultur.at/foerderer
📍 Ursulinenhof Linz
#artisourculture #brigittekowanz #ISTR #lightart #contemporaryart #ursulinenhof #oklinz #statecollection #linz
  • Pride Night – Let’s Celepride! 🌈
After the @linzpride parade, the @ok_linz Mediadeck turns into a full-on queer dancefloor! 🪩
From 14:00: Pride City on OK Platz – info booths, community talks, and the colorful PRIDE Shop in support of @hosilinz.
21:00: Pride Night kicks off with:
🎧 Music by:
@dj.shane.vienna – serving pop, house, and techno.
@miss.ivanka.t – legend, icon, sensation.
💃 Midnight Drag Acts:
@itsabarbieq | @pippiplay | @frankie.riviera
📍 OK Linz Mediadeck
🎟️ FREE ENTRY in all our exhibitions!
Party at Mediadeck: €20 / €10 reduced | At the door only | 18+
#pridenight #letscelepride #oklinz #linzpride2025 #hosilinz #queerlinz #dancewithpride #celebratediversity #queerjoy
Social Media Highlights
@schlossmuseum_linz
  • Am 24. Juni eröffnet “Michael Kienzer. Outside, Twelve Pieces” im Außenareal des Linzer Schlossmuseums. 🧩
Kienzer ist bekannt für seine Auseinandersetzung mit Raum, Architektur und Plastik. Dabei fügen sich seine Arbeiten nicht einfach in den Raum ein, sondern schaffen eine symbiotische Beziehung zur Umgebung. Durch Hinzufügen, Anlehnen oder Stützen seiner Objekte wird die bestehende Architektur selbst aktiver Bestandteil der Kunst.
Das Anliegen des Künstlers ist, der Ausstellung und dem Raum, der sich über das Gelände des Schlossmuseums erstreckt, eine inhaltliche und formale Struktur zu verleihen. Der Raum wird somit selbst zur Skulptur, die sich neu entfaltet.
Mit dieser Ausstellung präsentiert Michael Kienzer sowohl aktuelle Werke als auch einen retrospektiven Querschnitt seiner künstlerischen Entwicklung.
➡️ Zur Anmeldung für die Eröffnung bitte bis zum 20.6. eine Mail an anmeldung@ooelkg.at
mit dem Kennwort MICHAEL KIENZER senden. 💌
📸: Michael Kienzer, „Melted into the Surroundings Vol. 7”, 2022 © der Künstler
📅 Eröffnung: 24.06., 19:00
📅 Ausstellung: 25.06.- 26.10.25
📍Schlossmuseum Linz
  • 💫 Rückblick auf einen gelungenen Abend:
Die Gesellschaft zur Förderung des OÖ Landesmuseums hat gemeinsam mit der Direktion der OÖ Landes-Kultur GmbH zu einer ganz besonderen Veranstaltung eingeladen: einer exklusiven Soirée im Schlossmuseum Linz! 🏛️
Anlass dazu sind die drei neuen Ausstellungsräume der “White Cubes”, sowie die beeindruckende Schau „Wien – Linz um 1900“. Als kulturelles Highlight hielt Museumsdirektor Alfred Weidinger einen spannenden Vortrag über Gustav Klimts wiederentdecktes Porträt eines westafrikanischen Prinzen.
➡️ Mit einer Förderer-Mitgliedschaft erwartet dich ein vielfältiges Kulturprogramm mit exklusiven Führungen, Exkursionen und Reisen, Blicke hinter die (musealen) Kulissen sowie zahlreiche Vorteile.
🔗 Förderer werden? Klicke auf den Link in unserer Bio. 💕
  • 💥Verlängert: Die Ausstellung “Werner Reiterer. The Mind Hacker” ist noch bis 28. September zu sehen.
Werner Reiterers Interventionen im Ausstellungsraum zeigen sich unerwartet und irritierend, gleichzeitig aber humorvoll-ironisch. Er fordert die Besucher:innen in ihrer Wahrnehmung und Erwartungshaltung heraus und macht sie so von passiven Zuseher:innen selbst zu einem wesentlichen Teil der Ausstellung. 🧠
Historische Heiligenfiguren hängen von der Decke, der Ausstellungsraum beginnt – ausgelöst durch einen Schrei – zu „atmen“, und in einem Raum-im Raum präsentiert Reiterer 80 Zeichnungen, die konzeptuelle Basis sämtlicher seiner Projekte abbilden.
Ob in seinen Zeichnungen, Installationen oder skulpturalen Arbeiten, Werner Reiterer stellt sich stets philosophischen, gesellschaftlichen und naturwissenschaftlichen Fragen. 💭
📸: Michael Maritsch
📅 26.02. – 28.09.25
📍 Schlossmuseum Linz
  • Am 11. Juli ist wieder Nacht der Familie! 🌙
Kleine und große Nachteulen sind eingeladen, das Linzer Schlossmuseum mit seinen vielfältigen Ausstellungen zu erkunden. Es wartet ein spannendes Programm:
🌲In der Familienausstellung “Waldreich. Der Wald und Wir!” gibt es viel zu entdecken: Die Aktivstation “Waldlabor” gibt Einblick in die Arbeit von Zoolog:innen, außerdem falten wir originelle Tiere des Waldes aus Papier. Das Bilderbuchkino „Franziska und die Wölfe“ erzählt die einfühlsame Geschichte eines mutigen Mädchens, das seine Ängste überwindet und dabei eigene Stärken entdeckt. Es findet in Kooperation mit dem @kuddelmuddel.linz statt und ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
🏛️ Von Klimt bis Kubin: „Wien – Linz um 1900“ widmet sich den wichtigen Künstlerpersönlichkeiten der Moderne und ihren Werken. Eine filmischen Zeitreise zeigt, wie das Leben in Linz zu jener Zeit der Auf- und Umbrüche ausgesehen hat.
🌠 Die Eigenschaften von Kometen und die Geschichte der Himmelsbeobachtungen sind Themen im ASTROLAB in der Dauerausstellung „Technik Oberösterreich“. Der Museumsroboter Scitos G5 stellt in Kurzführungen Meilensteine der Technikgeschichte vor.
🦊Naturgetreue Präparate, Modelle, Großdioramen und lebende Tiere in einem Meeresaquarium machen diese Reise durch die heimische Natur in der Dauerausstellung „Natur Oberösterreich“ zu einem spannenden Erlebnis.
📸: Andreas Röbl
Nacht der Familie
📅 11.07.2025, 18:00-24:00 Uhr
📅 Aktivstationen: 18:00-21:00 Uhr
📅 Bilderbuchkino: 18:15-18:50 Uhr
📍Schlossmuseum Linz
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • OÖ Blog
  • Presse
  • Kulturvermittlung
  • Sammlungen
  • Bibliothek
  • Fotomagazin Francisco Carolinum
  • Publikationen
  • Wettbewerbe und Stipendien
  • Galerienförderung des Bundes
  • Vermietung
  • Bewerbung
  • Förderer
  • Institution
  • Online Collections
  • ZOBODAT
  • Klimabündnis-Betrieb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Newsletter und Drucksorten
© OÖ Landes-Kultur GmbH, Museumstraße 14, 4020 LINZ
image/svg+xml Kima-Bündnis Logo
Wir nutzen Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Marketing

Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln.