Samesleiten 15, 4490 St. Florian
+43 664 60072 523 91
sumerauerhof@ooelkg.at

Sumerauerhof St. Florian

Öffnungszeiten

27. April - 26. Oktober
April - September
Di-So, Fei: 10:00-18:00
Oktober
Di-So, Fei: 10:00-16:00
Mo geschlossen
Allgemeine Hinweise zu den Öffnungszeiten

Die Mitnahme von Hunden in die Hofräumlichkeiten, den Spielplatz und den Streichelzoo ist nicht gestattet.
Hunde können allerdings gerne im Innenhof angeleint werden.

Der Sumerauerhof, betrieben und bewirtschaftet von der OÖ Landes-Kultur GmbH, ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Tradition und Moderne in der Bewahrung landwirtschaftlichen Erbes. Die Entscheidung, den Bauernhof zu sanieren und ein neues Betriebskonzept zu implementieren, hat sich als sehr erfolgreich erwiesen.

Ein zentraler Aspekt der Neugestaltung war die Einrichtung von zeitgemäßen Ausstellungsräumen für Sonderausstellungen der oberösterreichischen Volkskultur im Obergeschoss. Diese gemäß den historischen Plänen rückgebauten Räumlichkeiten bieten einen idealen Platz, um die reiche Volkskultur der Region zu präsentieren.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Umgestaltung der ehemaligen Wohnung des Aufsehers zu einem Naturerlebnisraum, insbesondere für Kinder und Familien. Dieser Bereich hat sich als besonders beliebt erwiesen und trägt dazu bei, die junge Generation für das Landleben und die Natur zu begeistern.

Der Sumerauerhof bietet ein nachhaltiges und ganzheitliches Erlebnis für alle Altersgruppen: vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen, weitläufige Streuobstwiesen mit alten heimischen Obstsorten, ein großzügiger Bauerngarten sowie ein Naturspielplatz und ein einladender Gastgarten.

Insgesamt stellt der Sumerauerhof eine gelungene Symbiose aus landwirtschaftlicher Tradition, kulturellem Erbe und moderner, familienfreundlicher Bildung. Die umgesetzten und geplanten Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, dass der Hof nicht nur ein Ort der Bewahrung von Traditionen ist, sondern auch ein dynamisches Zentrum für lebendige Kultur und Bildung bleibt. Mit seinen vielfältigen Angeboten bietet der Sumerauerhof den Besuchern ein ganzheitliches und nachhaltiges Erlebnis, das die Bedeutung der Landwirtschaft und des ländlichen Lebens in der heutigen Zeit aufzeigt.

 

Sehr gerne können im Rahmen einer Führung Streuobstwiese, Zackelschafe, Altsteirer und Steinpiperl besucht werden.

Eintrittspreise
Erwachsene € 6,-
Gruppen ab 8 Personen € 5,-
Senior:innen € 5,-
Kinder & Jugendliche 6-19 Jahre, Schüler:innen, € 3,-
Menschen in Berufsausbildung bis 26 Jahre
Zivil- und Präsenzdiener € 3,-
4youCard (12-26 Jahre) € 3,-
Studierende Einzelbesuch € 3,-
---
Schulgruppen frei
Horte frei
Kindergärten frei
Studierende + Lehrpersonal, Lehrver- frei
anstaltungen Di-So
Begleitpersonen frei
---
jeder Mittwoch 13:00-18:00 (Okt. 16:00) (alle bis 26 J.) frei
---
Familien:
Familien (2 Erwachsene + Kinder) € 14,-
Familien (1 Erwachsener + Kinder) € 11,-
Familien (2 Erwachsene + Kinder) mit € 12,-
OÖ Familiencard
Familien (1 Erwachsener + Kinder) mit € 9,-
OÖ Familiencard
Familien-Saisonkarte (in Verbindung mit € 26,-
OÖ Familiencard)
---
Ermäßigungen:
Mitarbeiter:innen Land OÖ € 5,-
zahlende Begleitpersonen € 5,-
Verein Pfahlbau Attersee € 5,-
Forum-Card Kunstuni Linz € 5,-
Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde € 5,-
BVOÖ Berufsverband bildender Künstler:innen € 5,-
BOEKWE € 5,-
Österreichische Kunsthistoriker:innen € 5,-
Deutscher Verband für Kunstgeschichte € 5,-
Diözesankunstverein € 5,-
Aktive Mitarbeiter:innen Hochschulen / € 5,-
Privatuniversitäten
Fremdenführer:innen priv., Austria Guides priv., € 5,-
Verband d. Kulturvermittler:innen
ÖAMTC € 5,-
ARBÖ € 5,-
AK Leistungscard € 5,-
DerStandard Abo € 5,-
OÖ Nachrichten plus € 5,-
Kronenzeitung Bonuscard € 5,-
Radio FRO-Card € 5,-
ORF-Card/Ö1 Club € 5,-
Ö1 Intro Card (bis 30 Jahre) € 5,-
---
Freier Eintritt:
Presse frei
Presse Club Österreich frei
Menschen mit Beeinträchtigungen + frei
Begleitperson (wenn Vermerk)
Kulturpass (Hunger auf Kunst und Kultur) frei
Asylwerber:innen frei
Museumsbund Österreich frei
Mitglieder d. Gesellschaft zur Förderung des frei
OÖ Landesmuseums
Fördervereine der Landesmuseen Österreich/ frei
Südtirol/Liechtenstein
ICOM frei
Kulturcard 365 frei
Linz Card 1-3 Tage (gilt auch für Sumerauerhof) frei
Tourismusmitarbeiter:innen OÖ und Linz frei
Kulturvermittlung
1h € 3,-
1,5h € 4,-
2h € 5,-
Workshop € 5,-
---
Private Führungen: Buchungen Eintrittspreis + € 3,-
ab 8 Personen Führungstarif
---
Bei der Stornierung einer gebuchten Führung/ eines Workshops verrechnen wir Gebühren wie folgt:
Bei Absage 2 Tage vor der Veranstaltung € 25,-
Bei Absage am Tag der Veranstaltung € 35,-
Anreise

Anfahrt mit Google

  • Linien 400, 401  Busterminal Hbf. Linz -> Asten bei St. Florian Gemeindeamt -> ca. 20 min Fußweg
  • Linie 410 Busterminal Hbf. Linz -> St. Florian Einsatzzentrale -> Linie 416 -> St. Florian Samesleiten -> ca. 5 min Fußweg

Genau Infos und fahrpläne unter www.ooevv.at


Bedingt durch die historische Bausubstanz ist der Sumerauerhof nur eingeschänkt barrierefrei zugänglich!