Anton-Bruckner-Museum Ansfelden
Öffnungszeiten
04. Mai - 27. Oktober | |
Mi-So, Fei: 10:00-16:00 | |
Das Anton Bruckner-Museum in Ansfelden ist das Geburtshaus des berühmten Komponisten und Musikers. Es dient als symbolischer Ort, der dem Leben und Werk Bruckners gewidmet ist. Das Museum bewahrt die Erinnerung an Bruckners musikalisches Erbe und seine tiefe Verwurzelung in der oberösterreichischen Kultur. Die Besucherinnen und Besucher können dort persönliche Gegenstände, Musikinstrumente und Manuskripte Bruckners bewundern, die einen Einblick in sein kreatives Schaffen und seinen Alltag bieten. Das historische Gebäude spiegelt die ländliche Umgebung und die Zeit wider, in der Bruckner lebte. Es ist ein Ort der Inspiration und Bildung, der nicht nur Musikliebhaber, sondern auch Historiker und Kulturinteressierte anzieht.
Anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner im Jahr 2024 veranstaltet das Land Oberösterreich die OÖ KulturEXPO. Im Geburtshaus Bruckners wird in diesem Rahmen neben der modifizierten Dauerausstellung, die unter anderem originale Kleidungsstücke des Musikers enthält, die Sonderausstellung „Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos" gezeigt.
Ab 2025 wird das Geburtshaus um wesentliche Elemente der KulturEXPO bereichert. Ein zentrales Highlight dieser Maßnahmen ist die Errichtung eines beispielhaften Hörraumes, der den Besuchern ein noch nie dagewesenes Erlebnis bietet. In diesem Raum können die Gäste interaktiv durch das weltweit größte Bruckner-Tonarchiv navigieren, eine Vielzahl von Bruckners Werken entdecken und in hoher Qualität hören.
Erwachsene | € 4,- |
Gruppen ab 8 Erwachsenen | € 3,- |
Senior:innen | € 3,- |
Kinder & Jugendliche 6-19 Jahre, Schüler:innen, | € 3,- |
Menschen in Berufsausbildung bis 26 Jahre | |
Zivil- und Präsenzdiener | € 3,- |
4youCard (12-26 Jahre) | € 3,- |
Studierende Einzelbesuch | € 3,- |
--- | |
Schulgruppen | frei |
Horte | frei |
Kindergärten | frei |
Studierende + Lehrpersonal, Lehrver- | frei |
anstaltungen Di-So | |
Begleitpersonen | frei |
--- | |
jeder Mittwoch 13:00-16:00 (alle bis 26 Jahre) | frei |
--- | |
Familien: | |
Familien (2 Erwachsene + Kinder) | € 9,- |
Familien (1 Erwachsener + Kinder) | € 6,- |
Familien (2 Erwachsene + Kinder) mit | € 8,- |
OÖ Familiencard | |
Familien (1 Erwachsener + Kinder) mit | € 5,- |
OÖ Familiencard | |
--- | |
Ermäßigungen: | |
Mitarbeiter:innen Land OÖ | € 3,- |
zahlende Begleitpersonen | € 3,- |
Verein Pfahlbau Attersee | € 3,- |
Forum-Card Kunstuni Linz | € 3,- |
Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde | € 3,- |
BVOÖ Berufsverband bildender Künstler:innen | € 3,- |
BOEKWE | € 3,- |
Österreichische Kunsthistoriker:innen | € 3,- |
Deutscher Verband für Kunstgeschichte | € 3,- |
Diözesankunstverein | € 3,- |
Aktive Mitarbeiter:innen Hochschulen / | € 3,- |
Privatuniversitäten | |
Fremdenführer:innen priv., Austria Guides priv., | € 3,- |
Verband d. Kulturvermittler:innen | € 3,- |
ÖAMTC | € 3,- |
ARBÖ | € 3,- |
AK Leistungscard | € 3,- |
DerStandard Abo | € 3,- |
OÖ Nachrichten plus | € 3,- |
Kronenzeitung Bonuscard | € 3,- |
Radio FRO-Card | € 3,- |
ORF-Card/Ö1 Club | € 3,- |
Ö1 Intro Card (bis 30 Jahre) | € 3,- |
--- | |
Freier Eintritt: | |
Presse | frei |
Presse Club Österreich | frei |
Menschen mit Beeinträchtigungen + | frei |
Begleitperson (wenn Vermerk) | |
Aktivpass der Stadt Linz | frei |
Kulturpass (Hunger auf Kunst und Kultur) | frei |
Asylwerber:innen | frei |
Museumsbund Österreich | frei |
Mitglieder d. Gesellschaft zur Förderung des | frei |
OÖ Landesmuseums | |
Fördervereine der Landesmuseen Österreich/ | frei |
Südtirol/Liechtenstein | |
ICOM | frei |
Kulturcard 365 | frei |
Tourismusmitarbeiter:innen OÖ und Linz | frei |
1h | € 3,- |
1,5h | € 4,- |
2h | € 5,- |
Workshop | € 5,- |
--- | |
Private Führungen: Buchungen | Eintrittspreis + € 3,- |
ab 8 Personen | Führungstarif |
--- | |
Stornogebühren | |
Bei der Stornierung einer gebuchten Führung/ eines Workshops verrechnen wir Gebühren wie folgt: | |
Bei Absage 2 Tage vor der Veranstaltung | € 25,- |
Bei Absage am Tag der Veranstaltung | € 35,- |
Anton-Bruckner-Museum Ansfelden
Augustinerstraße 3
4052 Ansfelden
T +43 7229 87128 12 (Pfarre Ansfelden)
M +43 664 60072 522 93