Mythos Schönheit

Schönheit ist weder schwarz noch weiß, weder eindimensional noch oberflächlich. Sie ist bunt und vielfältig, kennt unzählige Zwischentöne und Nuancen – ob man ihr nun in der Natur oder Kunst, in der Kultur oder inmitten der Gesellschaft begegnet.
Die große Sonderausstellung Mythos Schönheit im Oberösterreichischen Landesmuseum lädt die Besucher ein, diese schillernden Facetten des Schönen zu erleben. Sie werden auf Natur- und Kunstschönheiten treffen, auf vermeintliche Ideale und seltsame Eigenarten des Schönen. Die Schau spannt einen einzigartigen kultur- und epochenübergreifenden Bogen – von der Antike bis in die Gegenwart, vom Bauplan der Natur über die Schönheitsideale des 19. Jahrhunderts bis zu den »Wundern« der plastischen Chirurgie.
Dabei sensibilisiert uns die Legende vom »Urteil des Paris« dafür, die verschiedenen Facetten des Schönen zu erkennen und zu durchschauen. Die Göttinnen Athena, Aphrodite und Hera, die darum wetteifern, wer die Schönste sei, führen wie Torwächterinnen in die drei Themenbereiche der Schau ein: hier die Wissenschaft und vermeintlich objektive Kriterien der Schönheit (Athena); dort die emotionale und subjektive Kraft des Schönen (Aphrodite); dazwischen die Macht und Herrschaft des Schönen (Hera).
Nahezu alle Exponate stammen aus den natur-, kultur- und kunstwissenschaftlichen Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums, ergänzt durch ausgesuchte Leihgaben und interaktive Schauelemente. Auf diese Weise wird der Mythos Schönheit in seiner einzigartigen interdisziplinären Vielfalt geradezu greifbar.
Pressekonferenz: Dienstag, 5. Mai 2015, 9.45 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 5. Mai 2015, 17.30 Uhr
Kontakt - Presse
Lisa Manzenreiter
T +43 (0)732 7720 523 53
lisa.manzenreiter@landesmuseum.at
Bildmaterial
Abdruck honorarfrei.