SUMERAUER­HOF 2025 Teaser Image

SUMERAUER­HOF 2025

27.04.25
26.10.25
-

Seltene Nutztierrassen, ein Bauerngarten, der Spielplatz aus Naturmaterialen und Wanderwege durch alte Obstbaumkulturen - die einzigartige Kombination aus landwirtschaftlicher Tradition, kulturellem Erbe und moderner, familienfreundlicher Wissensvermittlung bietet den Besucher:innen dieses historischen Bauernhofs ein ganzheitliches und nachhaltiges Erlebnis. Familiensonntage zu verschiedenen Naturthemen begeistern ebenso wie fachkundige Führungen oder Workshops mit den Biolog:innen.

Bei den Sonderausstellungen dreht sich heuer alles um das Thema HOCHZEIT. Von alten Bräuchen, historischen Möbeln und überlieferten Traditionen bis hin zur oft besungenen Vogelhochzeit in der Tierwelt.

  • STREICHELZOO
    Am weitläufigen Gelände tummeln sich Alpine Steinschafe, Pfauenziegen, Steirische Scheckenziegen, Barockesel, Zackelschafe, Altsteirer Hühner und Steinpiperl. Der Sumerauerhof ist Teil mehrerer Zuchtprogramme, will sensibilisieren und zur Erhaltung dieser selten gewordenen Nutztierrassen beitragen.

  • STREUOBSTWIESEN
    gehören zu den Biodiversitäts-Hotspots und bieten vielen Tier- und Pflanzenarten einen geeigneten Lebensraum. Erkunde mit uns das artenreiche Grünland rund um den Sumerauerhof!
    Infos zu Revitalisierung

  • BAUERNGARTEN
    Obst und Gemüse, Kräuter und Blumen – hier wird nachhaltig und fachkundig gewirtschaftet – holt euch Tipps und Inspiration!

  • NATURSPIELPLATZ
    Klettern, Hüpfeln, Gatschen – besonders die Kleinsten finden hier ein spannendes Betätigungsfeld.

  • CHARMANTER GASTGARTEN
    mit regionalen Produkten.


Öffnungszeiten
Geöffnet von 27. April bis 26. Oktober
April - Juli Di-So, Fei: 10:00-18:00
August - September Fr-So, Fei: 10:00-18:00
Oktober Fr-So, Fei: 10:00-16:00

FAMILIEN­SONNTAGE

Entdecken und Staunen - jeden ersten Sonntag im Monat gibt es ein buntes Programm.
Mit der OÖ Familienkarte ist der EINTRITT FREI.

  • So, 04.05.25  Frühlings­erwachen: Was piepst denn hier – was sprießt denn da?
  • So, 01.06.25  Hallo Sommer – Seed­bombs und Nützlings­förderung
  • So, 06.07.25  Faszinierende Vogelwelt – Aktiv­station Vögel und Aus­wilderungen
  • So, 03.08.25  Eule, Kauz & Co – Faszinierende Beute­greifer und Erntezeit im Bauern­garten
  • So, 07.09.25  Streuobstwiese – Vielfalt aus Menschenhand. Kinder­lieder­singen mit dem OÖ Volks­lied­werk um 14:00
  • So, 05.10.25  Die Früchte des Herbstes – Finale im Bauern­garten
  • So, 26.10.25  Herbstfest – Best of Familien­sonntage

STREUOBST­WIESEN UND BIO­DIVERSITÄT

Was macht den Lebensraum Streuobstwiese so besonders und warum gewinnt ihr Schutz in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Relevanz? Eine Tour durch alte Obstbaumkulturen lädt zum Staunen, Entdecken und Mitmachen ein.
Jeweils 14:30 - 16:00

  • Sa. 28.06. / So. 29.06.25
  • Do. 24.07.25
  • So. 17.08. / So. 31.08.25
  • Sa. 06.09.25
  • Sa. 18.10. / So. 19.10. / Fr. 24.10.25

Anmeldung via naturschauspiel.at

NATUR AKTIV

  • VON DER NATUR FÜR DIE NATUR – GREIFVÖGEL HAUTNAH
    So, 06.07. / So, 03.08. / So, 07.09.25 jeweils 11:00
  • FLEDERMAUS DÄMMERUNGSTOUR
    Ausgestattet mit Ultraschalldetektoren starten die Fledermaus-Expeditionen, bei denen es auch Spannendes über die Ökologie und den Status dieser selten gewordenen Tiergruppe zu erfahren gibt.
    Fr, 25.07.25 20:15
    Fr, 22.08. / Sa, 30.08.25 jeweils 19:30
  • NATUR-PARCOURS MIT ZIEGE
    Bei einer kleinen Wanderung mit Ziegenbegleitung lassen sich Achtsamkeit und Entschleunigung üben – frei nach dem Motto „Wenn du es eilig hast, gehe langsam“.
    Sa, 02.08./ Fr, 15.08./ Fr, 05.09./ jeweils 14:30
  • ORNITHOLOGISCHE RUNDGÄNGE jeweils 10:15
    Fr, 09.05.25  Frühlingstreiben
    Sa, 16.08.25  Die Jungen sind flügge
    Sa, 25.10.25  Herbstputz bei Meise, Fink u Co.

Anmeldung: kulturvermittlung@ooelkg.at oder +43 (0)732 7720-52222

ERNTETAGE: Kommen, Staunen, Kosten

Ein genussvolles Erlebnis für alle Sinne: Die Früchte des Bauerngartens am Sumerauerhof können selbst am Feld geerntet und mitgenommen werden.
jeweils 10:30-16:00

  • Mi, 11.06. / Do, 12.06. / Fr, 13.06.25
  • Mi, 09.07. / Do, 10.07.25
  • Di, 12.08. / Mi, 13.08. / Do, 14.08.25
  • Fr, 19.09. / Fr, 26.09.25
  • Mi, 08.10. / Do, 09.10. / Fr, 10.10.25

STUBEN­GESPRÄCHE

Spannende Vorträge und angeregte Diskussionen – praxisnahe Einblicke in die Forschung, sowie den Tier- und Artenschutz.

  • VON DER NATUR FÜR DIE NATUR
    Fr, 01.08.25 um 18:00
    Daniel Stieringer stellt die Arbeit der Eulen- und Greif­vogel­schutz­station OAW (Osterkorn am Weiher) des Natur­schutz­bundes OÖ vor. Bei Schön­wetter finden im Anschluss Aus­wilderungen gesund gepflegter Greif­vögel statt.
  • FLEDERMAUS­SCHUTZ UND -FORSCHUNG IN OÖ
    Fr, 05.09.25 um 18:00
    Vortrag von Julia Kropfberger, Koordinations­stelle für Fledermaus­schutz und -forschung

Anmeldung: kulturvermittlung@ooelkg.at oder +43 (0)732 7720-52222

ERINNERUNGS­CAFÉ

Bei Kaffee und Kuchen Wissen und Erfahrungen austauschen!
jeweils 14:00 - 16:30

  • 03.07.25 Vom Bund fürs Leben – Hochzeit
    Nach einem Rundgang zu historischen Objekten wie Liebesgaben, Hochzeitsmöbeln und Brautgeschenken widmet sich der gemeinsame Austausch bei Kaffee und Kuchen den Erinnerungen an den Bund fürs Leben – bei Schönwetter im Garten.
  • 18.09.25 Bauerngarten – Selbstversorgung für Schönheit, Gesundheit und Nahrung

Ein Shuttle-Bus Linz – Sumerauerhof - Linz steht zur Verfügung.
Anmeldung und Infos: kulturvermittlung@ooelkg.at oder +43 (0)732 7720-52222

Geburtstags­safari mit Schaf, Ziege & Co.

Lust auf einen Geburtstag im Grünen? Bei uns am Sumerauerhof wird dein Geburtstag zum spannenden Erlebnis. Bei einem geführten Rundgang erkunden wir die „Natur vor der Haustüre“, erfahren allerlei Spannendes über unsere Tiere und verteilen artgerechte Snacks. Mit Steinschaf und Barockesel auf „DU und DU“.

Die Geburtstagsfeier kann auf der gemütlichen Terrasse oder bei Schlechtwetter in der traditionellen Stube stattfinden. Torte und Jause kann selbst mitgebracht werden. Getränke und kleine Snacks (Popcorn, Brezerl, Kekse,…) sind aber auch im Museumsshop erhältlich.

Alter: 5-14 Jahre
Dauer: 60 oder 90 Min.
Preis: Eintritt+ €3 bzw €4 pro Kind zzgl. Eintritt
Gruppe: bis 15 Kinder
Wir empfehlen festes Schuhwerk und Kleidung die schmutzig werden darf.

Anmeldung und Infos: kulturvermittlung@ooelkg.at oder +43 (0)732 7720-52222

Kombi­angebot für Gruppen

PANEUM & Sumerauerhof St. Florian
Jetzt Kombiticket sichern: Zwei Ausflugsziele zum Erlebnispreis! Treten Sie ein in die Wunderkammer des Brotes – das PANEUM! Erleben Sie landwirtschaftliche Tradition, kulturelles Erbe und moderne Wissensvermittlung am Sumerauerhof!
Mehr zum Angebot

Vermittlungs­programm für Schulen am Sumerauerhof

Connected Events
Connected Events
Connected Events
Connected Events
Connected Events
Connected Events
Connected Events
Connected Events
Connected Events
Connected Events
Connected Events
Connected Events

Verknüpfte Events