SCHÄXPIR Teaser Image

SCHÄXPIR

Theaterfestival für junges Publikum

03.06.25
14.06.25
-

Das SCHÄXPIR Theaterfestival für junges Publikum ist eine Bereicherung der oberösterreichischen Kultur- und Theaterlandschaft. Das biennal stattfindende Festival genießt sowohl beim heimischen Publikum als auch in der internationalen Theaterszene große Beliebtheit und Bekanntheit. Mit dem Motto WAS BLEIBT wird heuer eine spannende Frage aufgeworfen, die mit den Mitteln des Theaters multidimensional und darüber hinaus erzählt wird.

SCHÄXPIR widmet sich heuer den Fragen, woher wir kommen und wohin wir gehen. Erzählt werden die großen globalen Geschichten - Schöpfungsgeschichten, Mythen, Märchen, Geburt und Tod - kulturübergreifend, multidimensional und divers.

Unter dem Motto WAS BLEIBT lässt sich Vieles versammeln. Der Assoziation und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein ideales Feld für SCHÄXPIR. Denn stellt sich in dieser ephemeren, flüchtigen Kunstform Theater nicht immer die Frage was bleibt?

Die gemeinsame Erfahrung steht auf der einen Seite. Die individuelle Erinnerung auf der anderen. Im besten Fall kommt es zum Austausch über diese Emotionen, Empfindungen, Gedanken, die das Erlebte auslösen. Was bleibt von Geschichten, von Dingen?

Was geht und wohin? Was können wir alle versuchen zu behalten? Von 3. bis 14. Juni 2025 gibt es beim Theaterfestival für junges Publikum zahlreiche Möglichkeiten, Antworten und neue Fragestellungen zu entdecken.

Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00-19:00
Sa 10:00-17:00

Programm

Alle Informationen zu den Stücken, den Spielplan, das Rahmen- und  Vermittlungsprogramm auf schaexpir.at

Tickets

Tickets für alle Veranstaltungen sind hier online erhältlich.
Karten können auch vor Ort im Ticketcontainer am OK-Platz gekauft werden (Bar- und Bankomatzahlung möglich).
Kartenreservierungen für alle Veranstaltungen telefonisch unter: +43 732 / 7720 – 15665 (während der Festivalzeit täglich von 9:00-12:00 und 14:00-19:00) oder per E-Mail an tickets@schaexpir.at