ARRANGEMENTS

Das Francisco Carolinum Linz freut sich, eine Kollektion vorzustellen, die Kunst, Geschichte und Technologie miteinander verbindet. “Arrangements” wurde anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner ins Leben gerufen. Das Projekt ist eine berührende poetische Auseinandersetzung der zeitgenössischen Künstlerin und Dichterin Ana María Caballero mit Bruckners Heiratsantrag an Fräulein Josefine. Indem Bitcoin Inscriptions (das sind on-chain NFTs auf Bitcoin) genutzt werden, um Altes mit Neuem zu verbinden, erhalten Caballeros Worte und Bruckners Vermächtnis eine neue Bedeutung

Ana María Caballero ist eine mehrfach ausgezeichnete Dichterin, Künstlerin und Kuratorin, deren Werk die Zusammenhänge zwischen Sprache, Kultur und der conditio humana erforscht. Ihre Gedichte werden für ihre Fähigkeit gefeiert, komplexe Emotionen in zugängliche, auffallend schöne Verse zu verdichten. Caballero zählt zu den Pionierinnen der digitalen Poesie. Indem sie digitale Plattformen und Blockchain-Technologie einsetzt, revolutioniert sie traditionelle Ansätze von Kunst und Literatur. So lotet sie die Grenzen dessen aus, was Poesie in einer globalen, vernetzten Welt erreichen kann. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und internationale Anerkennung.

Im Projekt “Arrangements” stellt sich Caballero der Herausforderung, auf einen persönlichen Brief von Anton Bruckner zu antworten – seinen Heiratsantrag Fräulein Josefine.

Anton Bruckner (1824-1896), einer der berühmtesten Komponisten Österreichs, ist für seine Symphonien und Kirchenmusik bekannt, die Größe und Innenschau gleichermaßen vereinen. Bruckners Werk spiegelt seine zutiefst spirituelle Weltanschauung, sein tiefgründiges Verständnis von Harmonie und seine akribische Herangehensweise an die Komposition wider.

Das innovative Projekt wirft ein Licht auf einen oft übersehenen Aspekt von Bruckner: sein Privatleben. Im Mittelpunkt steht ein Heiratsantrag des Komponisten, der einen seltenen Einblick in sein emotionales und privates Selbst gewährt. Der Brief Bruckners dient als Grundlage für Caballero’s Antwort. Dieser ungewöhnliche Austausch ist mehr als eine Würdigung des 200. Geburtstags von Anton Bruckner. Es ist der Versuch zu erkunden, wie sich Kunst weiterentwickeln kann, während sie ihre Wurzeln ehrt. Ana María Caballeros poetische Auseinandersetzung mit Bruckners Brief geht über eine bloße literarische Interpretation hinaus und schafft einen bedeutungsvollen Dialog über die Jahrhunderte hinweg.

Durch die Verwendung von Bitcoin Inscriptions stellt „Arrangements“ nicht nur die Bewahrung von Kunst neu dar, sondern eröffnet auch einen Dialog über die Demokratisierung der Kunst im digitalen Zeitalter.

 

Kunst auf Bitcoin

Bitcoin Inscriptions, auch bekannt als „Ordinals“, sind eine neuartige Methode, um digitale Kunstwerke auf der Bitcoin-Blockchain zu erstellen und zu bewahren. Im Gegensatz zu herkömmlichen digitalen Speichermethoden nutzen Bitcoin Inscriptions die inhärenten Eigenschaften des dezentralen und unveränderlichen Ledgers von Bitcoin, um Daten direkt an einzelne Satoshis, den kleinsten Einheiten eines Bitcoins, zu knüpfen.

Dieses Vorgehen wurde durch die Einführung der Ordinal Theory ermöglicht, einem Protokoll, das jedem Satoshi eine eindeutige Seriennummer zuweist, sodass diesen zusätzliche Daten wie Bilder, Text und anderes zugewiesen werden können. Diese zugewiesenen Daten, die als Inscriptions bezeichnet werden, sind dauerhaft in der Blockchain gespeichert, so dass sie vor Änderungen, Verlust oder Löschung geschützt sind.

 

Das Projekt wurde mit der Unterstützung wichtiger Kooperationspartner realisiert:

Ancora: Eine Plattform, die Künstler:innen durch ihre umfassende Expertise in der Entwicklung auf Bitcoin und im Bereich der Kunst(geschichte) unterstützt. Ancora hat sich darauf spezialisiert, Künstler:innen, Sammler:innen und Institutionen zusammenzubringen, um sinnvolle Konzepte und Umsetzungen zu schaffen. Ihre Beratung war entscheidend für die Integration von Bitcoin Inscriptions und die Umsetzung des Projekts.

Harto und Studio Harto: Der bildende Künstler Harto und sein Studio trugen zur visuellen Umsetzung des Gedichts bei und schufen Bilder, die den Dialog zwischen Ana María Caballeros Poesie und Anton Bruckners Vermächtnis bereichern. Gemeinsam mit dem Francisco Carolinum und Ana María Caballero sorgten diese Partner:innen dafür, dass das Projekt Poesie, visuelle Elemente und Blockchain-Technologie nahtlos zu einer Serie spannender künstlerischer Werke verband.

Der gratis claim findet am 23.12.2024 auf der Plattform Magic Eden statt.

 

Wie man Bitcoin Ordinals (Inscriptions) sammelt

Dank dem Ordinals Protokoll ist es relativ einfach, einzigartige digitale Kunstwerke (Inscriptions) zu besitzen, die dauerhaft auf der Bitcoin-Blockchain gespeichert sind. So funktioniert es:

  1. Bitcoin-Wallet einrichten
    • Wählen Sie ein Bitcoin-Wallet, das Inscriptions unterstützt, wie z. B. Xverse, Magic Eden Wallet oder Unisat. Erstellen Sie ein Wallet und schreiben Sie sich die privaten Schlüssel sicher auf (diese in der Regel 12-24 Wörter sollte außer Ihnen niemand kennen).
  2. Wallet mit BTC aufladen
    • Kaufen Sie Bitcoin (BTC) und transferieren Sie es auf Ihr Wallet. Das wird benötigt, um Transaktionskosten für die Inscriptions zu decken.
  3. Inscriptions suchen
    • Besuchen Sie die Plattformen Magic Eden, um am Mint von Ana María Caballeros “Arrangements” teilzunehmen.
  4. Mint
    • Nachdem Sie am Mint teilgenommen haben, wird die Inscription in Ihr Bitcoin-Wallet übertragen. Nach Abschluss der Transaktion können Sie den Besitz innerhalb der Wallet oder mithilfe eines Blockchain-Explorers überprüfen.
  5. Wallet sichern
    • Bewahren Sie Ihre privaten Schlüssel sicher auf und erstellen Sie ein Backup Ihres Wallets, um Ihre Inscriptions zu schützen.